Professor Dr. Winfried Schreblowski

Professor Dr. Winfried Schreblowski

Beratung und Training oberster Führungskräfte (Rhetorik/Präsentation – Gesprächsführung – Verhandlungsführung)

  • null
    • Prof. Dr. W. Schreblowski gehört zu den erfahrensten Beratern und Trainern in Deutschland auf den Gebieten: Rhetorik, Präsentation, Gesprächs- und Verhandlungsführung.
  • null
    • Er hat viele hundert Führungskräfte internationaler Konzerne beraten und trainiert. Er war unter anderem für diese Unternehmen tätig: Allianz, BAT, Bauer Media Group, Beiersdorf, BP, Smurfit Kappa, Hapag-Lloyd, Hochtief, Oetker Gruppe, Otto Versand, Royal Dutch Shell.
  • null
    • Prof. Schreblowski hat weit über zweihundert obersten Führungskräften – Direktoren, Geschäftsführern, Vorstandsmitgliedern – in ganztägigen Beratungen geholfen, sich weiter zu entwickeln. Dies ist nur mit erstklassigen Leistungen möglich.
  • null
    • Ausgebildet wurde er von dem Jesuiten-Pater Prof. Dr. Haensli, Schweiz.
  • null
    • Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Rhetorik und Verhandlungsführung an der Technischen Universität Berlin wurde er 1995 vom Akademischen Senat der Universität zum Professor bestellt.
Matthias Schreblowski

Herr Dipl.-Kfm. Matthias Schreblowski, MBA in International Management (USA)
Berater, Trainer, Coach für die Kompetenzfelder Präsentation, Rhetorik, Gesprächsführung, Moderation und Verhandlungsführung bei PDWS seit Oktober 2002.

  • null

    Persönliche Daten

    • Jahrgang 1973
  • null

    Wissenschaftliche Qualifikation

    • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss: Diplom-Kaufmann (Fächer: Absatz und Beschaffung, Unternehmensführung und Organisation, VWL, Wirtschaftspsychologie und Personalwirtschaft).
    • Vollzeit-MBA-Studium an der Business School Thunderbird, School of Global Management, USA. Abschluss: MBA in International Management mit Auszeichnung. Der US News & World Report 2017 listet das 17. Mal in Folge Thunderbird als eine der besten Business School im Bereich „Internationales Management“ auf.
  • null

    Berufliche Qualifikation

    • Account Manager, später Key Account Manager bei der Ascena AG (heute Hays AG).
    • Zu seinen Hauptaufgaben gehörte:
      • Akquise und Ausbau von Großkunden. Als Kunden wurden im harten Wettbewerb gewonnen z.B.: Airbus Deutschland, Miele und Mitsubishi.
      • Qualifizierung und Einkauf von Partnerleistungen.
      • Management von bis zu 30 Projektmitarbeitern in IT- und Engineering-Projekten bei unterschiedlichen Kunden.
  • null

    Lehraufträge


    Lehrbeauftragter für das Fach „Grundlagen der Verhandlungsführung“ am Lehrstuhl für Organisation und Unternehmensentwicklung an der Georg-August-Universität

    Bisherige Veranstaltungen:

    • Grundlagen der Verhandlungsführung (seit dem WiSe 2012/13 regelmäßig jedes Semester)
    • Grundlagen der Verhandlungsführung (SoSe 2012)
    • Grundlagen der Verhandlungsführung (SoSe 2011)
    • Grundlagen der Verhandlungsführung (WiSe 2010/11)
    • Grundlagen der Verhandlungsführung (SoSe 2010)
    • Anwendungsbereich „Wirtschafts- und Weiterbildungspsychologie“: Verhandeln im Team (SoSe 2010)
    • Vertiefungsseminar Wirtschaftspsychologie III: Verhandeln im Team (SoSe 2009)
    • Grundlagentraining: Erfolgreich Präsentieren (WiSe 2008/09)
    • Präsentation, Rhetorik, Verhandeln (SoSe 2008)
    • Grundlagen der Rhetorik und der Verhandlungsführung (WiSe 2007/08)

    Lehrbeauftragter für das Fach „Grundlagen der Rhetorik und Verhandlungsführung“ am Lehrstuhl Bauwirtschaft und Baubetrieb an der Technischen Universität Berlin.

    Bisherige Veranstaltungen:

    • Grundlagen der Rhetorik und Verhandlungsführung (SoSe 2020)
    • Grundlagen der Rhetorik und Verhandlungsführung (SoSe 2019)
    • Grundlagen der Rhetorik und Verhandlungsführung (WiSe 2018/19)


    Fach „Social Skills“ an der Hamburg School of Business Administration (HSBA). 2008-2016.

  • null

    Berufliche Weiterbildung

    • Kommunikationspsychologie für Beratung und Training, Schulz von Thun Institut, 2019.
    • Lehren und Lernen in großen Gruppen, Handelskammer Hamburg, Bildungs-Service, 2019.
    • Conflict Management and Change Management von Dr. Ralph Kilmann (USA), 2013.
    • Coachingkompetenz für Berater und Führungskräfte (Zertifikatslehrgang der HK Hamburg), 2011.
    • Train The Trainer (Zertifikatslehrgang der Handelskammer Hamburg), 2007.
    • Fortbildungen im Program on Negotiation, PON, an der Harvard Law School in Boston:
    • The Program on Technology Negotiation, 2006.
    • How to Say No…and Still Get to Yes, 2006.
    • Managing the Difficult Business Conversation, 2005.
    • Teaching Negotiation in the Organization, 2004.
  • null

    Auszeichnungen

    • Mitglied Beta Gamma Sigma (The International Honor Society)
    • Mitglied Phi Sigma Iota (International Foreign Language Honor Society)
    • Teaching Award 2016 im Fach Social Skills – Hamburg School of Business Administration (HSBA)
  • null

    Veröffentlichungen